Datenschutzerklärung Synfioo GPS

Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datennutzung
Last update Juli 2020
Wir freuen uns, dass Sie unsere App nutzen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Damit Sie sich beim Einsatz unserer App sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Die nachfolgenden Hinweise informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Die Synfioo GmbH lehnt sich im speziellen an die EU Datenschutz-Grundverordnung an.

Übersicht

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
IV. Bereitstellung der App und Erstellung von Logfiles
V. Standortdaten
VI. Verwendung von Cookies
VII. Schutz von Minderjährigen
VIII. Rechte der betroffenen Person
IX. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
X. Sicherheit
XI. Einverständniserklärung des Nutzers

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Synfioo GmbH, August-Bebel-Str. 27, D-14482 Potsdam, Deutschland
Tel: 0049 331 600 750 25, Mail: mail (at) synfioo.com

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Berit Schubert, DataSolution Thurmann GbR, Isarstr. 13, D-14974 Ludwigsfelde, Deutschland, Tel.: +49 (0) 3378 205729, Mail: mail (at) datasolution-thurmann.de

 III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die Synfioo GPS App dient der Übertragung von Positionsdaten für die Berechnung von Ankunftszeiten und der Erkennung möglicher Störungen. Diese Ergebnisse werden Ihnen durch den Synfioo ETA Service zur Verfügung gestellt. Dieser ist auch Voraussetzung zur Nutzung der Synfioo GPS App.

Mit der Nutzung des Synfioo ETA Services erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Transporte Fahrern zuzuweisen und zu überwachen. Eine grafische Oberfläche hierfür bietet der Synfioo OnTime Navigator. Die Verknüpfung eines Transportes und eines Fahrers geschieht über die mobile Telefonnummer des Fahrers und dem Nummernschild des Fahrzeuges, welches dieser Fahrer für einen bestimmten Transport benutzt. Erst durch diese Verknüpfung ist die Verwendung der Synfioo GPS App möglich.

Beim Öffnen der Synfioo GPS App erscheint direkt die Startseite. Durch Eingabe von mobiler Telefonnummer und den letzten vier alphanumerischen Zeichen des Fahrzeugkennzeichens (ohne Leerzeichen) kann man sich einloggen und das tracken des Transportes startet automatisch. Dem Nutzer ist es freigestellt, das Tracking durch Klick auf die entsprechenden Buttons zu pausieren und wieder fortzusetzen.

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Folgende Rechtsgrundlagen liegen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Grund:

Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Erfüllung eines VertragesArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
berechtigtes Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Sperrung der Daten erfolgt z.B., wenn der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder berechtigte Interessen entgegenstehen. Ein berechtigtes Interesse besteht z.B. bzgl. der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 IV. Bereitstellung der App und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer App erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden mobilen Gerätes. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Geräte-Typ

(2) Geräte-ID oder eindeutige Kennung

(3) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

 Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.Personenbezogene Nutzerprofile können nicht gebildet werden. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Diese Daten sind notwendig, um eine Auslieferung der App an das mobile Gerät des Nutzers zu ermöglichen.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der App sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der App und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

 4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

 5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der App zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 V. Standortdaten

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Durch die Einschaltung der Standortfunktion des mobilen Gerätes werden Ihre GPS-Daten über die App gesammelt und an uns übermittelt. Die Standortbestimmung ist erforderlich, um Ihnen unseren Service der Transportüberwachung (z.B. Ankunftszeitenvorhersagen und Störungsmeldungen) bieten zu können. Der Zugriff auf die Informationen der Transportüberwachung wird über den zusätzlich verfügbarenSynfioo ETA Service ermöglicht.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Zusammenhang mit der Nutzung der App sowie die vertragliche Grundlage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Standortbestimmung ist erforderlich, um Ihnen unseren Service der Transportüberwachung bieten zu können.

 4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

 5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse privacy (at) synfioo.com eingerichtet.

Bitte beachten Sie, dass die meisten mobilen Geräte es Ihnen ermöglichen, die Nutzung von Ortungsdiensten durch eine Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät im Einstellungsmenü des Gerätes zu steuern oder zu deaktivieren.

Wir weisen darauf hin, dass in diesem Fall die Nutzung der App nicht möglich ist.

VI. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Cookies sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen auf Ihrem Gerät spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere App nutzen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten.

 Wir verwenden sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Anwendung zwischengespeichert werden. Die Session-Cookies werden auf Ihrem Datenträger gespeichert, um bestimmte Einstellungen und Funktionalitäten in unserer App sicherzustellen. Die von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Sitzung wieder gelöscht, d.h. nach dem Ausloggen aus der App.

 Wir verwenden auf unserer App darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: Eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von App-Funktionen. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

 2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Apps für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer App können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

 Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer App und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die App genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

 In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Weitere Informationen zu unserer Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien und wie Sie diese einschränken können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Webseite.

VII. Schutz von Minderjährigen

Dieser Service richtet sich hauptsächlich an Erwachsene. Wir vermarkten derzeit keine speziellen Bereiche für Kinder. Demzufolge sammeln wir weder wissentlich Informationen zur Altersbestimmung, noch sammeln wir wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wir weisen jedoch alle Besucher unserer Website und Nutzer der App unter 16 Jahren darauf hin, keine personenbezogenen Daten über unseren Service preiszugeben oder bereitzustellen. Für den Fall, dass wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden die personenbezogenen Daten des Kindes aus unseren Dateien löschen, soweit dies technisch möglich ist.

 VIII. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen und über die Dauer der Speicherung.

 Sollten Daten unrichtig sein oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Soweit in den Verarbeitungsverfahren vorgesehen, können Sie Ihre Daten auch selbst einsehen und ggf. korrigieren.

 Sollten sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, können Sie, soweit die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist, dieser widersprechen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 Bei Fragen zu Ihren Rechten und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns als verantwortliche Stelle oder an unseren Datenschutzbeauftragten.

IX. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Als betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

 X. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.

 XI. Einverständniserklärung des Nutzers

Mit der Nutzung unserer App und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinien jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder zu ergänzen. Jede überarbeitete Datenschutzrichtlinie gilt nur für personenbezogene Daten, die nach dem Inkrafttreten der überarbeiteten Richtlinie erfasst oder geändert wurden.

Stand | Dezember 2019

Danke!
Ab sofort verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

– synfioo Team
Mehr Erfahren?